FlyingDoc Posted December 12, 2013 at 01:12 PM Author Posted December 12, 2013 at 01:12 PM So Beamer steht fest. Es wird jetzt der Acer K135 Quote
AuronX Posted December 12, 2013 at 10:02 PM Posted December 12, 2013 at 10:02 PM Wenn es nicht zu viel verlangt ist würden mich dann auch Fotos von der Installierten Hardware interessieren Quote
FlyingDoc Posted December 13, 2013 at 07:43 AM Author Posted December 13, 2013 at 07:43 AM Erstmal muss ich dann einen Versuchsaufbau basteln. Dann muss ich mit der Optk probieren. Hatte extra den Prof. Dr.-Ing. Peter Ott von der Hochschule Heilbronn kontaktiert, weil er HUD als Studienobjekte hat und hatte, und er hatte mir Tipps gegeben. (danke mal im Vorraus) Wegen der Linsen mach ich mir die wenigsten Sorgen. Ich baue und betreue hier bei uns im Betrieb das Videonetzwerk. Hardwaretechnisch und Softwaretechnisch (<Angebermodus ON>Software ist von mir <Angebermodus OFF>) Den Grungaufbau hab ich im Kopf. Mal sehen wie ich es umsetzen kann. Quote
FlyingDoc Posted December 14, 2013 at 10:37 PM Author Posted December 14, 2013 at 10:37 PM Neue Funktion eingebaut. Automatische QNH Einstellung auf Tastendruck. Encoder Taste min. 2 Sekunden gedrückt halten wird der QNH automatisch eingestellt. Wird errechnet nach GPS Höhe und aktuellem Luftdruck. Funktioniert also auch im Flug. Quote
FlyingDoc Posted December 18, 2013 at 08:57 PM Author Posted December 18, 2013 at 08:57 PM Heute Post bekommen. Gerade mal schnell den Inhalt angeschaut. Geil. Zwar etwas laut der Lüfter. Aber im Flieger ist der Ventilator lauter. Und die Projektionsschräge lässt sich auch gut einstellen. Morgen mal in Ruhe zu gemüte führen. Quote
FlyingDoc Posted January 9, 2014 at 01:39 PM Author Posted January 9, 2014 at 01:39 PM So. Mal die ersten Versuche mit dem Beamer angestellt und schnell ein Testgestell gebaut. Aber noch ohne Linsensystem um das ganze virtuell in die Entfernung zu schieben. Festgestellt habe ich auch das die Reflektion auf dieser "Plastescheibe" um einiges geringer ist als auf einer Glasscheibe mit der gleichen Folie. Aber eine Glasscheibe in der Größe habe ich noch nicht. Ausserdem spiegelt der Beamer noch mächtig, wie auf dem Foto zu erkennen ist. Quote
FlyingDoc Posted February 13, 2014 at 10:06 AM Author Posted February 13, 2014 at 10:06 AM kleines Update: Beim Programm bringe ich gerade die Kalibrierung ein. Wenn die Sensorbox in den Flieger gebaut wird muss sie einmal kalibriert werden. Also die ganze Maschine auf einer freien Fläche in Fluglage gebracht werden und Richtung Nord ausgerichtet sein. Die Daten des IMU werden dann auf Knopfdruck in der INI hinterlegt. Weiterhin bin ich am überlegen mir einen Barometerbricklet umzubauen in einen Differenzdruck Bricklet. Dazu müsste ich in der Schaltung nur den eigentlichen Sensorbaustein ersetzen gegen einen Differenzdrucksensor mit Schlauchanschlüssen. Die Firmware müsste auch noch angepasst werden. Währe auch ein Ideenvorschlag fürs TF Team. Einen Differenzdruck Bricklet anzubieten. Zaunspfahl wink Zum Beispiel den AMS 5915 Beim optischen Sytem bin ich noch am testen. Ein Ocular und einen Filter hab ich schon und suche nun das passende Fotoobjektiv mit f'=50 (od. 80). Quote
Zikke Posted February 16, 2014 at 08:11 PM Posted February 16, 2014 at 08:11 PM Ich nutze zur Druckmessung einen Freescale MPX Senosor an einem AnalogIN Bricklet. Funktioniert super. Quote
FlyingDoc Posted February 16, 2014 at 08:29 PM Author Posted February 16, 2014 at 08:29 PM Im Moment benutze ich auch einen MPX Sensor am AnalogIn zur Geschwindigkeitsmessung. Nur will ich gerne diese Messung auch direkt digital auslesen. Dazu eignet sich der oben erwähnte Sensor. Mann muß nur das Barometer Bricklet damit ausstatten und die Software etwas anpassen. Quote
FlyingDoc Posted February 21, 2014 at 09:20 AM Author Posted February 21, 2014 at 09:20 AM Hier mal den aktuellen Stand der Sensorbox. Differenzdruck (Geschwindigkeitsmessung) noch über Analogsensor am AnalogIn Bricklet. Soll noch gegen Digitalsensor auf Bricklet(veränderter Barometer Bricklet) ersetzt werden. Und der Barometer Bricklet ist auch noch nicht gekapselt. Quote
Nic Posted February 21, 2014 at 11:40 AM Posted February 21, 2014 at 11:40 AM FlyingDoc, ev. blöde Frage, aber auf dem ersten Bild, rechts oben, welches Brick ist das obere Teil ? Gut möglich ist es umgedreht aufgesteckt, aber dann verstehe ich nicht warum ich beim Master auf den USB-Port schauen kann Quote
FlyingDoc Posted February 21, 2014 at 11:50 AM Author Posted February 21, 2014 at 11:50 AM Na der hier. Der Stack sieht folgendermaßen von unten nach oben aus. [*]Step-Down Power Supply [*]Master [*]IMU Daran sind angeschlossen. Am Master [*]IO-16 Bricklet [*]Rotary Encoder Bricklet [*]Analog In Bricklet --> Geschwindigkeitsmessung [*]GPS Bricklet Am IMU [*]Temperatur Bricklet [*]Barometer Bricklet --> Höhenmessung Quote
FlyingDoc Posted March 6, 2014 at 09:10 AM Author Posted March 6, 2014 at 09:10 AM Kleine Aktualisierung des Projektstandes. Baue gerade die Setupfunktion ein. Diese kann nur aktiviert werden wenn der Setupswitch auf ON ist. (Eingang am IO16) Das Setup wird dann durch Betätigen den Rotarybutton aufgerufen. Es erscheint dann das Setupmenu das komplett über den Rotary Bricklet bedient wird. Das jeweilige Untermenu anwählen und mit betätigen des Knopfes auswählen und dann weiter. Zurück jeweils mit der Exit Funktion. Hier mal ein früher Screenshot. Quote
AuronX Posted March 6, 2014 at 08:29 PM Posted March 6, 2014 at 08:29 PM Das sieht wirklich stark aus... Ich hoffe am Ende funktioniert alles auch gut ^^ Quote
FlyingDoc Posted March 12, 2014 at 09:02 PM Author Posted March 12, 2014 at 09:02 PM Ubdäd Menü weiter gemacht. Aktueller Screen dazu. Die Geschwindigkeitsbereiche für den Weißen,Grünen,Gelben Bereich und VNE können jetzt im Setup eingestellt werden. QNH und Auto QNH sind auch integriert. Navigation ist noch nicht eingebaut. Das ganze Menü wird nur mit dem Rotary Bricklet bedient. Und an der Displayhardware hab ich auch rumgefus... ähm probiert. Hab mir mal ne Halterung gebaut. Auf dem Foto leider nix zu erkennen da es zu sehr blendet. Und da habe ich die Helligkeit schon runter gedreht. Die Eyebox ist auch noch zu klein. Naja. Sind ja noch die Anfänge. (Aber auf das Problem hatte mich der Prof. schon hingewiesen.) Das virtuelle Bild liegt aber schon hinter der Scheibe. Die Helligkeit ist so stark das man stark geblendet wird wenn nicht reduziert wird. Hab schon nen Graufilter davor und im Beamer runtergedreht. Die Lesbarkeit bei Sonnenlicht ist daher sicher zu erreichen. Quote
Nic Posted March 13, 2014 at 08:09 AM Posted March 13, 2014 at 08:09 AM Hey FlyingDoc, sieht gut aus ! Wird das virtuelle Bild scharf abgebildet ? Wie haste das nun mit der Optik gelöst Quote
FlyingDoc Posted March 13, 2014 at 08:35 AM Author Posted March 13, 2014 at 08:35 AM Das Bild ist scharf. Aber noch zu klein. Hab heute Morgen noch mal ein Paar Fotos versucht. Da erkennt man wenigstens etwas. Aber sind etwas unscharf. Naja. Bin halt kein Profifotograf. Und die Optik betsetht im Moment noch aus nem Okular + einer Leselupe. Die passenden Linsen muss ich erst noch besorgen. Ist ja alles noch im "Test". Quote
Nic Posted March 13, 2014 at 09:12 AM Posted March 13, 2014 at 09:12 AM Hmh, die Austrittspupille vom Okular dürfte zu klein sein, deshalb ist die Projektion wie durch Schlüsselloch Hast Du das Optische System berechnet oder erstmal so pii mal Auge ? Ansonsten bist du auf dem richtigen Weg. Quote
FlyingDoc Posted March 13, 2014 at 09:17 AM Author Posted March 13, 2014 at 09:17 AM Ich hab mit Pi ins Auge gedrückt. Quote
FlyingDoc Posted May 25, 2014 at 09:11 PM Author Posted May 25, 2014 at 09:11 PM So. mal ein Lebenszeichen von mir. Das Projekt lebt noch. Bin aber mit der Optik beschäftigt. Am Wochenende war ich auf der ILA. Da hab ich mir mal das HUD eines Tornado genauer angeschaut um zu sehen was ich da verbessern kann. Aso. Die Organisation der ILA war gut. Vom Parkplatz zur ILA gab es kostenlose Shuttle. Hier mal ein Bild vom Einsteigen. Quote
FlyingDoc Posted June 2, 2014 at 08:23 AM Author Posted June 2, 2014 at 08:23 AM So. Da ich im Moment mit der Optik noch nicht weiter bin hab ich mal im Programm schnell die GPS Navigation integriert. Die Programmteile hab ich aus meinem alten PDA Programm "Flightrecorder" übernommen, das ich schon vor Jahren geschrieben und benutzt habe. Die Navigation stimmt also. Bin ja auch da angekommen wo ich hin wollte. Quote
FlyingDoc Posted July 19, 2014 at 09:42 PM Author Posted July 19, 2014 at 09:42 PM Update: Heute mit dem Flieger unterwegs gewesen und die Sensorbox getestet und Daten aufgezeichnet. Hier mal ein paar Bilder. Auf dem ersten ist das Staurohr zu sehen. Im 2. ist die Sensorbox zu sehen. Hab sie einfach mal vorn reingelegt und mit Klebeband fixiert. Quote
borg Posted July 21, 2014 at 12:22 PM Posted July 21, 2014 at 12:22 PM Was sehe ich denn auf den Fotos? Die weiße Box ist die Sensorbox nehme ich an (die mit "Stau" und "Static Port" Aufkleber)? Der Beamer für das HUD ist auf den Fotos nicht zu sehen oder? Quote
FlyingDoc Posted July 21, 2014 at 12:50 PM Author Posted July 21, 2014 at 12:50 PM Nein. DIe Optik ist ja auch noch lange nicht fertig. Hab hab ja nicht so viele Linsen wie ein optisches Labor zu Verfügung. Ausserdem bin ich kein Wissenschaftler/Ingeneur im Bereich Optik und hab nicht das Wissen um mir sowas aus dem Handgelenk zu schütteln. Das Bild ist noch viel zu klein um es benutzen zu können. Das hier war nur der erste "Ausflug" für die Sensorbox mit dem Schleppie als PAX zum testen und Daten aufzeichnen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.