Jump to content

borg

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.632
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle erstellten Inhalte von borg

  1. Bindings: C/C++ 1.0.15, C# 1.1.8, Java 1.0.14, PHP 1.0.9, Python 1.0.17, Ruby 1.0.6 Firmwares: Stepper Brick 1.1.6 Fügt time base, all data function/callback und state callback zu Stepper Brick API hinzu Download Bindings: C/C++, C#, Java, PHP, Python, Ruby Download Firmwares: Stepper Brick
  2. Ein Monoflop für das Dual Relay ist jetzt implementiert, und auch von der neuesten brickv Version unterstützt .
  3. @Nifty: Ah, verstehe. Da hast du natürlich recht. Bei Chibi ist das wirklich blöd gelaufen, wurde sehr unprofessionell von uns geregelt . Ich hoffe das wir sowas in Zukunft nicht mehr haben. Das Problem löst sich jetzt aber so ein bisschen von selbst, da wir Mittlerweile erheblich größere Stückzahlen produzieren lassen. Bei den Current Bricklets schaffen wir es hoffentlich die neuen fertig zu haben bevor die alten komplett ausverkauft sind, da gibt es dann eine vernünftige Übergangsphase. Für das Piezo Buzzer Bricklet wird es eine alternative geben, diese etwas längliche "undefinierte Wartephase" die wir da gerade haben sollten wir in Zukunft wirklich versuchen zu vermeiden.
  4. Bei kurzer google Suche finde ich zwei Extensions die ein "estimated shipping date" anzeigen können, z.B.: http://www.magentocommerce.com/magento-connect/chadjmorgan/extension/4085/configurable_product_custom_stock_status Das kann ich aber nicht einfach so installieren und fertig, das muss ich erst in unserem Testshop testen usw. Wir haben schon einige schlechte Erfahrungen mit Magento Extensions gemacht .
  5. In der neuesten Servo Brick Firmware können alle 7 Pinne eine minimale Periode von 1us! Die Auflösung der Pulsweite lässt hierbei jetzt natürlich nach im unteren Periodenbereich.
  6. borg

    ServoBrick PWM

    In der neuesten Servo Brick Firmware können alle 7 Pinne eine minimale Periode von 1us! Die Auflösung der Pulsweite lässt hierbei jetzt natürlich nach im unteren Periodenbereich.
  7. Die neuen Firmwares mit USB Hotplug sind jetzt online!
  8. Firmwares: DC Brick 1.1.4, IMU Brick 1.0.8, Master Brick 1.2.2, Servo Brick 1.1.4, Stepper Brick 1.1.5 USB Hotplug added (Bricks restart if USB is connected) The Servo Brick now has a minimum period of 1us (2000us before) Download Firmwares: DC Brick, IMU Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick
  9. Firmwares: DC Brick 1.1.4, IMU Brick 1.0.8, Master Brick 1.2.2, Servo Brick 1.1.4, Stepper Brick 1.1.5 USB Hotplug hinzugefügt (Bricks starten neu wenn USB Stecker reingesteckt wird, dadurch automatischer wechsel von Slave in den Master Modus und umgekehrt) Beim Servo Brick ist jetzt eine minimale Periode von 1us möglich (vorher 2000us) Download Firmwares: DC Brick, IMU Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick
  10. so, er sollte jetzt wenn er die Browsersprache nicht feststellen kann auf en.blog umleiten.
  11. Wenn der Brick gestartet wird und es ist kein USB Stecker drin, landet er im Slave Modus und er erkennt nicht das später ein USB Stecker eingesteckt wird. In deinem Fall also einfach einmal den Reset Button drücken wenn alles angeschlossen ist. Da wir jetzt aber sowieso schon ein funktionierendes Software Reset haben, brauch ich ja nur noch das anstecken des USB Steckers detektieren und dann das Software Reset aufrufen. Hätte ich gleich mit reinmachen sollen, hatte ich aber gestern nicht dran gedacht. Das baue ich nachher noch ein, da hatten schon viele Probleme mit und es ist jetzt nur noch eine Kleinigkeit das zu implementieren. Ich sag hier nochmal Bescheid wenns drin ist!
  12. @AuronX: Hab gerade dran rumgefummelt, probier nochmal .
  13. Bindings: C/C++ 1.0.14, C# 1.1.7, Java 1.0.13, PHP 1.0.8, Python 1.0.16, Ruby 1.0.5 Plugins: Dual Relay Bricklet 1.1.1 Add monoflop functionality to Dual Relay Bricklet Download Bindings: C/C++, C#, Java, PHP, Python, Ruby Download Plugins: Dual Relay Bricklet
  14. Bindings: C/C++ 1.0.14, C# 1.1.7, Java 1.0.13, PHP 1.0.8, Python 1.0.16, Ruby 1.0.5 Plugins: Dual Relay Bricklet 1.1.1 Monoflop Funktionalität für Dual Relay hinzugefügt Download Bindings: C/C++, C#, Java, PHP, Python, Ruby Download Plugins: Dual Relay Bricklet
  15. Das wird passieren, wird aber noch ein bisschen dauern. Ein paar andere Bricklets haben da jetzt im Moment erstmal höhere Priorität.
  16. Mh, auf meinem System brauche ich dafür keine root Rechte. Aber wie du schon sagst, wir könnten das testen und einen Hinweis hinschreiben wenn die Rechte fehlen.
  17. Ich hab Chibi, Piezo Buzzer und LCD 16x2 erstmal komplett aus dem Shop genommen, ich werde dann mal was in der Dokumentation zum Status hinzufügen. Humidity Bricklet ist wieder verfügbar. Im Allgemeinen wäre es sicher gut wenn wir irgendwie eine Angabe hätten wann etwas wieder verfügbar ist, da gebe ich dir recht. Das kann der Shop leider so direkt nicht, müssten wir uns mal drum kümmern.
  18. Naja, wenn es in echt 30°C sind, dann kann ein Master 15% drunter liegen und ein Master 15% drüber, also 30% Differenz -> 9°C unterschied. Verwunderlich finde ich, dass bei dir zum Teil die Mikrocontrollertemperatur unter der Umgebungstemperatur liegt. Ich hab zwar keine guten Ergebnisse erwartet, dass ist aber schon noch schlechter als ich vermutet hatte. Ich werd mal in die Dokumentation aufnehmen das es wirklich nur als Indikator für sinkende/steigende Temperaturen zu gebrauchen ist.
  19. Ich hab um ehrlich zu sein nur 2 Master getestet, die waren beide so um die 35°C. Laut Datenblatt hat die Temperaturmessung eine Genauigkeit von +-15%. D.h. IMO: Wenn ein Stack 30°C anzeigt (und gerade +15% ist) dann muss der andere eigentlich mindestens 21°C anzeigen (-15%). ca. 30°C und knapp über 20°C könnte also so eben in der Spezifikation sein. Was haben die Stacks für eine Raumtemperatur?
  20. Das auslesen der Mikrocontroller Temperatur ist jetzt auch implementiert. Ist auch in der Dokumentation in den Advanced Functions zu finden.
  21. borg

    Bus reset Chibi/rs485

    Hab gerade neue Firmwares und Bindings mit Software reset veröffentlicht! Ist jetzt auch in der Dokumentation in den Advanced Functions zu finden.
  22. Bindings: C/C++ 1.0.13, C# 1.1.6, Java 1.0.12, PHP 1.0.7, Python 1.0.15, Ruby 1.0.4 Firmwares: DC Brick 1.1.3, IMU Brick 1.0.7, Master Brick 1.2.1, Servo Brick 1.1.3, Stepper Brick 1.1.4 Added function to read out microcontroller temperature(get_chip_temperature) Added function to reset Bricks and stacks of Bricks (reset) Download Bindings: C/C++, C#, Java, PHP, Python, Ruby Download Firmwares: DC Brick, IMU Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick
  23. Bindings: C/C++ 1.0.13, C# 1.1.6, Java 1.0.12, PHP 1.0.7, Python 1.0.15, Ruby 1.0.4 Firmwares: DC Brick 1.1.3, IMU Brick 1.0.7, Master Brick 1.2.1, Servo Brick 1.1.3, Stepper Brick 1.1.4 Funktion zum Auslesen der Mikrocontroller Temperatur hinzugefügt (get_chip_temperature) Funktion zum Neustarten von Bricks und Stacks per Software hinzugefügt (reset) Download Bindings: C/C++, C#, Java, PHP, Python, Ruby Download Firmwares: DC Brick, IMU Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick
  24. Das ist ja seltsam. Du hast also eine Batterie angeschlossen und es ging und dann am nächsten Morgen (ohne weiteres zutun) sind beide DC Bricks und der Master kaputt? Kann ich mir ja fast gar nicht vorstellen. Also wenn du sagst, dass sie definitiv nicht im Bootloader sind und auch nicht in den Bootloader gehen können wir jetzt so aus der Entfernung auch nichts machen. Schick mal eine Email an info@tinkerforge.com, dann gucken wir mal wie wir die 3 Bricks am besten austauschen können.
  25. borg

    RS485 Fragensammlung

    Also in der Industrie werden glaube ich oft einfach Ethernet Kabel dafür genommen, in der Hausautomatisierung vermutlich auch. Die Kabel müssen bei kleineren Längen auf jedenfall nicht verdrillt sein, siehe hier: http://www.ebay.de/itm/Kabel-93F0534-IBM-POS-RS485-/250790246634?pt=Kassen_Abrechnungen&hash=item3a644378ea#ht_500wt_1156 Die Stromversorgung gleich mitzuführen ist wieder durchaus üblich, ich glaube da kannst du nichts falsch machen mit einem 15-20m Stromkabel. Im Notfall stellst du einfach die Geschwindigkeit ein bisschen runter.
×
×
  • Neu erstellen...