FabianB Posted July 31, 2013 Share Posted July 31, 2013 Hallo zusammen, aus einem (für mich) aktuellen Anlass stelle ich mir gerade die Frage, welches Betriebssystem ihr so nutzt. Ich habe die Antwortmöglichkeiten mal allgemein gehalten. Wer das näher spezifizieren möchte, kann das ja per Antwortpost tun. Das hat zwar nicht direkt was mit TF zu tun, mich würde dennoch interessieren, wie das hier in der Community so verteilt ist. Falls ihr Bock habt zu antworten: Mich würde vor allem auch die Motivation interessieren, mit der ihr ausgerechnet euer OS benutzt. Ich selber nutze Linux Mint. Ausschließlich und auf mehreren Rechnern. P.s.: Ich will hier jetzt keinen Glaubenskrieg lostreten oder so... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AuronX Posted July 31, 2013 Share Posted July 31, 2013 Ich nutze Windows, insbesondere weil ich auch viel mit meinem Rechner zocke. Habe noch ein Backtrack-Linux auf nem USB-Stick bei mir, nutze ich aber eher selten ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted July 31, 2013 Share Posted July 31, 2013 Zum Arbeiten Windows. Für zwischendurch Linux Ubuntu. Und für TF den RaspberryPi mit dem Raspbian (aber nur als Daemon bzw. günstige "LAN-Extension"). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 Die "Arbeitsrechner" und der "Versandrechner" im Lager usw laufen bei uns hier alle unter Linux. Zusätzlich haben wir ein MacBook Pro sowie VMs für alle gängigen Windows Versionen zum testen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einstein Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 brickd (mit anpassungen) läuft auf dem Server zum Raumüberwachen. Oracle Solaris 10 8/11 s10s_u10wos_17b SPARC Copyright (c) 1983, 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Assembled 23 August 2011 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 brickd (mit anpassungen) läuft auf dem Server zum Raumüberwachen. Sind das Anpassungen speziell für dein Projekt, oder sind das Anpassungen für Solaris? Bei letzterem wäre ich daran interessiert diese ins offizielle git zu übernehmen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BorgelMorgel Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 Am häufigsten Windows 7, zudem eine VM mit der aktuellen Ubuntu Version sowie Scientific. Laptop mit Ubuntu 10.04LTS hauptsächlich für TF. Leider ist meine Ubuntuplatte im Desktoprechner hin, darum bin ich dort zurzeit wirklich nur mit Windows unterwegs. Demnächst kommt noch ein PI, vermutlich mit Debian. Die Beweggründe sind verschieden. Windows hauptsächlich wegen bestimmter Anwendungen und weil es historisch so gewachsen ist. Linux in den letzten Jahren zunehmend um Windowseinsatz zu reduzieren ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 Um auch was zum Topic zu sagen: Hauptsächlich Ubuntu. Zusätzlich ein Windows im Dual-Boot zum Spielen. Zu Linux bin ich vor Jahren im Zuge von Open Source Software-Entwicklung gekommen. Es programmiert sich einfach leichter/schöner/einfacher/etc unter Linux. Auch macht einem ordentliches Package Management das leben leichter Für Cross-Platform Entwicklung dann noch Windows in VM unter Ubuntu. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einstein Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 brickd (mit anpassungen) läuft auf dem Server zum Raumüberwachen. Sind das Anpassungen speziell für dein Projekt, oder sind das Anpassungen für Solaris? Bei letzterem wäre ich daran interessiert diese ins offizielle git zu übernehmen Es war einiges...ich muss mal schauen ob ich den Mitschnitt vom compile noch finde...grob gesagt brauchte man dbus und openusb (da es libusb nicht gibt). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 brickd (mit anpassungen) läuft auf dem Server zum Raumüberwachen. Sind das Anpassungen speziell für dein Projekt, oder sind das Anpassungen für Solaris? Bei letzterem wäre ich daran interessiert diese ins offizielle git zu übernehmen Es war einiges...ich muss mal schauen ob ich den Mitschnitt vom compile noch finde...grob gesagt brauchte man dbus und openusb (da es libusb nicht gibt). Das hört sich nach Arbeit an. Ich nehme mal an das dbus für Hotplug ist. Wie gesagt wäre ich daran interessiert das in die offizielle brickd Codebase aufzunehmen, wenn da nichts dagegen spricht. Da müsste man dann hingehen und wie schon für Hotplug und andere Dinge auch für USB noch einen Abstraktions-Layer einziehen und dann mit libusb und openusb implementieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
remotecontrol Posted August 1, 2013 Share Posted August 1, 2013 Alles was mit Entwicklung zu tun hat, mache ich unter Linux (PC:Opensuse - historisch bedingt, Raspi:Debian, Cubiboard2:Fedora, für Android auch unter Suse). Damit läuft der brickv eigentlich nur auf dem Raspi - und der ist zu schwach dafür. Auf Suse und Fedora bereitet es einiges an Aufwand, die passenden Phython libs zu installieren. Brickd lässt sich noch recht leicht übersetzen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 2, 2013 Share Posted August 2, 2013 Ich könnte da noch eine Statistik vom tinkerforge.com Webserver beitragen: Das entspricht allerdings nicht unbedingt den aktiven Nutzern unserer Produkte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FabianB Posted August 2, 2013 Author Share Posted August 2, 2013 freut mich ja schon, dass Linux hier nicht total untervertreten ist. An der Statistik find ich ja sehr bemerkenswert, dass Win XP noch so stark vertreten ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loetkolben Posted August 2, 2013 Share Posted August 2, 2013 freut mich ja schon, dass Linux hier nicht total untervertreten ist. An der Statistik find ich ja sehr bemerkenswert, dass Win XP noch so stark vertreten ist. Win XP bildet bis heute das Produktive Rueckrat der Wirtschaft in Deutschland. ;-) Aus meiner Erfahrung ist in 60-70% der kleinen Firmen immer noch XP (zumindest auf einigen Produktiven Rechnern) im Einsatz. Der Einsatz von DOS Applikationen ist in den letzten 4 Jahre merklich zurueckgegangen, da keine Ersatzhardware mehr aufzutreiben war und eine Migration Problemtisch ist. Der Handwerker wirf erst dann die Saege weg, wenn sie verschlissen ist, der Maurer kauft erst dann einen neuen Hammer wenn der alte kaputt ist und der Buchhalter kauft erst einen neuen PC wenn das Programm darauf nicht mehr funktioniert. Solange werden Rechnungen geschrieben und Geld verdient. Bitte Privatkonsum und Werkzeugneubeschaffung NICHT in einem Top werfen! BTW: Den Platz Nummer 2 finde ich nur "Hip". Der Loetkolben Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Monti Posted August 2, 2013 Share Posted August 2, 2013 Ich hab fast nur Windows laufen.... Auf meinem Programmierrechner Win XP, auf dem Spielrechner Win 7, auf dem Netbook Win 8 und auf dem Raspi natürlich Linux... Ich bin Windows einfach gewohnt und die meisten Spiele sind auch für Windows... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BorgelMorgel Posted August 3, 2013 Share Posted August 3, 2013 Platz zwei ist so hoch, weil so viele mit dem Raspberry Pi die Seite besuchen. Ich war mit meinem vorgestern hier unterwegs und habe mich bei der Debatte gefragt, wozu der eigentlich zählt. Darum war ich dann auf "wie ist meine ip" wo ja bekanntlich das OS mit angezeigt wird. Zu meinem Erstaunen wird der da als MacOS X mit Safari 5 angezeigt. Leute die einen haben, könnten das ja mal bitte Probieren, um herauszufinden ob das bei mir nur ein Fehler ist oder der generell falsch erkannt wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted August 3, 2013 Share Posted August 3, 2013 jepp, bei mir wird auch "MacOS X" mit dem Pi angezeigt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
benatweb Posted August 3, 2013 Share Posted August 3, 2013 Das liegt aber nicht am Pi selbst, sondern am Browser Midori. Der gibt sich standardmäßig (auch bei mir unter Ubuntu) als Safari unter MacOS aus, frag mich nicht, warum... Lässt sich allerdings irgendwo in den Einstellungen umkonfigurieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loetkolben Posted August 3, 2013 Share Posted August 3, 2013 ... am Browser Midori. Der gibt sich standardmäßig (auch bei mir unter Ubuntu) als Safari unter MacOS aus ... Kann man nicht an einem "Substring"/Versionsnummer erkennen das es der Midori ist? Der Loetkolben Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
benatweb Posted August 4, 2013 Share Posted August 4, 2013 Jap, genau meldet sich Midori als "Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X; de-de) AppleWebKit/535+ (KHTML, like Gecko) Version/5.0 Safari/535.20+ Midori/0.4" Ist allerdings die Frage, ob die Analyse-Software aufm Server das überhaupt auswerten kann. Generell kann man von so Statistiken auch nicht zu viel erwarten, es kann jeder Browser senden, wozu er lustig ist und gerade so kleinere oder auch Mobil-Browser tun das nach Lust und Laune. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plenz Posted August 19, 2013 Share Posted August 19, 2013 Win7 auf dem PC (wegen diverser Multimedia-Killerapplikationen) WinXP auf dem Notebook (läuft gut, warum dann noch 'ne Lizenz kaufen?) Debian auf dem gemieteten Server Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
back2c64 Posted August 27, 2013 Share Posted August 27, 2013 Die Anwendungen laufen unter Linux (Ubuntu 12.04 aktuell), die Entwicklung läuft aber unter Win7. Bin halt in der Woche unterwegs und auf dem Notebook brauch ich WinzigWeich. Mir fällt gerade auf, dass ich mich schon fast entschuldige, weil ich Win7 nutze ;-] (scheint anderen aber auch so zu gehen) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nbkr Posted August 28, 2013 Share Posted August 28, 2013 Ausschließlich Linux. Ich hab letzte Woche den letzten verbleibenden Windowsrechner platt gemacht und Ubuntu 12.04 installiert. Allerdings wurde die Maschine glaube ich seit über 2 Jahren nicht mehr wirklich genutzt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AuronX Posted August 28, 2013 Share Posted August 28, 2013 Mir fällt gerade auf, dass ich mich schon fast entschuldige, weil ich Win7 nutze Das verstehe ich auch nicht ^^ (also warum vielen das unangenehm ist) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mikrolinux Posted August 28, 2013 Share Posted August 28, 2013 Moin! Also bei mir ist das eher kunterbunt. Im Job habe ich Win7 auf dem Desktop und administriere damit Linux und HP-UX-Cluster. Zuhause benutze ich fast ausschliesslich MacOS, habe aber meine Web- und Raumsteuerkistchen als Linux-VMs auf einem Mac mini mit Parallels laufen. Nebenher bastele ich noch an einem Raumsteuerserver als Raspi (wheezy). Am WE kommt noch ein Ubuntu dazu, weil ich mir OpenStack mal näher ansehen möchte, allerdings nicht virtualisiert. Ne Sun Netra X1 habe ich auch noch zum spielen (billig ergattert) und jeweils einen G4 und einen G5 (DualCore) Mac habe ich auch noch. Das ist aber eher mein persönliches Rechnermuseum ;-) TF-Komponenten steuere ich ausschliesslich von einer openSUSE-VM aus oder von einem RasPi. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.